Kandare oder Zaumzeug

Gleiche Nasenriemen

Mit unserem cleveren Design kannst du dein Zaumzeug in nur wenigen Sekunden einfach in ein Kandarenzaumzeug umwandeln – und wieder zurück. Dieser Nasenriemen wurde speziell entwickelt, um dir volle Flexibilität zu bieten und ist perfekt, wenn du beispielsweise dein Pferd an das Kandarenzaumzeug gewöhnen möchtest, ohne ein völlig neues Zaumzeug kaufen zu müssen.

Du hast die Möglichkeit, zusätzliche Seitenteile zu kaufen, wodurch dein Zaumzeug problemlos in ein Kandarenzaumzeug umgewandelt werden kann, wann immer du es wünschst. Unser Genickstück ist ebenfalls so gestaltet, dass es für das Kandarenzaumzeug umgebaut werden kann.

Wir sind stolz darauf, dir weit mehr als nur ein Zaumzeug anzubieten – du erhältst enorme Möglichkeiten in einem einzigen Kopfstück.

DAS OCTA KONZEPT

Das Zaumzeug, das die Branche verändern wird

Dieses Nasenband ist unser Stolz und bildet die Grundlage unseres OCTA CONCEPTS. Der Name OCTA kommt von „Oktagon“, was achtseitig bedeutet. Wenn wir uns den Kopf des Pferdes im Querschnitt an der Ganasche anschauen, sehen wir, dass der Kopf des Pferdes eine achtseitige Form hat, wobei der Nasenrücken die Spitze bildet.

Unser OCTA CONCEPT basiert auf der Idee, das weltweit beste Zaumzeug zu schaffen, und für uns bedeutet das mehrere wichtige Faktoren:
DAS ZAUMZEUG MUSS STILLSITZEN
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für Spitzenleistungen ist, dass das Zaumzeug oder Kandare vollkommen still am Kopf des Pferdes liegt. Auch wenn es einfach erscheinen mag, ist es in der Praxis etwas, das mit vielen Zaumzeugen schwer zu erreichen ist.

DIE SCHNALLEN SIND ENTSCHEIDEND
Die Schnallen am Nackenstück sind permanent, was bedeutet, dass du die Höhe des Nasenbands und des Gebisses regulierst, indem du zwischen den Löchern in den Riemen verschiebst. Der Knopf, an dem du den Riemen befestigst, ist nicht beweglich und sitzt fest, was hilft, den Druck zu verteilen und sicherstellt, dass sie niemals schief sitzen.

EINZIGARTIGE OCTA-FUNKTIONEN

NOSGRIMMAN DÄR KINDEN FÅR PLATS

Das Nasenhalfter hat ein klares achteckiges Design mit weicher Polsterung oben am Nasenrücken. Aufgrund seiner „cracked“ Form ist es bereits achteckig, wodurch es etwas lockerer sitzt, ohne dass große Lücken entstehen, was bei runden Nasenriemen üblich ist, die dazu neigen, auf dem Pferd herumzurutschen.

An der Wange, wo herkömmliche Reithalfter durch den Druck auf die Zahnreihe oft zu Druckstellen und anderen Ausrüstungsproblemen führen, haben wir einen perfekt positionierten Ausschnitt angebracht. Dadurch hat die Wange des Pferdes mehr Platz und kann sich nach außen wölben, ohne dass die Gefahr besteht, eingeklemmt zu werden.

HIER SIEHST DU, WIE ES NACH EINEM RITT AUSSEHT, BEI DEM DAS PFERD DORT VOLLSTÄNDIG TROCKEN IST, DA DER NASENRIEMEN NIEMALS DIE WANGE DES PFERDES BERÜHRT.

HIER SIEHST DU, WIE SCHÖN DIE WANGE „AUßERHALB“ IST UND DEM GEBISS UND DER ZUNGE PLATZ GIBT, OHNE GEDRÜCKT ZU WERDEN.

STILL | NÄHE | LEICHT

WIE EIN GENICKSTÜCK SEIN SOLLTE

Das Genickstück dieser Trense ist wie bei unseren anderen auch am Ohr weich gepolstert. Wir haben einen kleinen „Tunnel“, in den der Herrenkamm passt, aber vor allem verfügt das Nackenstück über ein Kissen, das perfekt positioniert ist, um das Kiefergelenk (TMJ) zu schützen, also das Gelenk, an dem der Unterkiefer am Schädel befestigt ist Es gilt als das empfindlichste Gelenk des Pferdes und kann mit unserer Schläfe verglichen werden.

HÄUFIGE PROBLEME MIT Kiefergelenksschmerzen

Kopfschütteln

Empfindliche Ohren, Kopfscheu, Unlust, sich zäumen zu lassen

Will seine Zunge über das Gebiss legen

Verspannungen im Nacken

Möchte mit leicht geneigtem Kopf gehen/ Hinter der Senkrechten

Der Stirnriemen lässt sich leicht wechseln, hat aber eine feste Position, sodass es weder nach oben noch nach unten gehen kann.

LESE HIER MEHR ÜBER Kiefergelenke